Neurologie

Neurologie2021-01-29T21:20:45+01:00

Viele Krankheitsbilder in der Neurologie erschweren die Teilnahme an ambulanten Therapieangeboten. Die Mobilität des Patienten sollte kein Hinderungsgrund darstellen. Wenn Ihr Arzt Ergotherapie verordnen möchte, ist dies auch als Haubesuch möglich.

Ergotherapie in der Neurologie

Mögliche Indikationen

Alle Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems wie:

  • Schädelhirntrauma
  • Apoplex
  • Tumore
  • Parkinson-Syndrom
  • Multiple Sklerose
  • Demenzen (z.B. Alzheimer)
  • Neuropathien
  • Läsion peripherer Nerven (z.B. Armplexusläsion)

Therapie

  • Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Verbesserung sensomotorisch-perzeptiver Funktionen wie z.B. Gleichgewicht oder Berührungsempfinden
  • Hemmung und Abbau von schädlichen Haltungs- und Bewegungsmustern
  • Vermeidung von Kontrakturen (z.B. Verkürzung von Sehnen/ Kapselschrumpfung)
  • Aktivierung und Kräftigung der Muskulatur
  • Verbesserung kognitiver F?higkeiten (Gedächtnis, Konzentration)
  • Entwicklung und Verbesserung der Alltagsfähigkeiten
  • Beratung und Begleitung von Angehörigen
  • Hilfsmittelberatung (Taining von Alltagstätigkeiten)
  • Vorbereitung der beruflichen und schulischen Wiedereingliederung
  • Kompensation verloren gegangener Funktionen

In der Therapie werden verschiedenste Behandlungsansätze angewandt. (z.B. Perfetti, Affolter, Bobath u.a.)

Weitere Fachbereiche