Statische- mittelhandumgreifende Fingerlagerung mit dorsalem Fingersteg
- Dupuytrensche Kontraktur
- Arthrolysen
- Narbenkorrekturen in der Hohlhand
- Kamptodaktylien
Statische mittelhandumgreifende MCP-Lagerung
- Dupuytrensche Kontraktur
- Arthrolysen
- Narbenkorrekturen in der Hohlhand
- Kamptodaktylien
Statische Handgelenkslagerungsschiene („Cock up“)
- Immobilisierung/ Stabilisierung des Handgelenks
- CTS
Statische PIP- und DIP-Lagerungsschiene (Stacksche Schiene)
- Immobilisation bei entzündl. Prozessen
- Posttraumatische Ruhigstellung
- Verletzung des Kapsel-Band Apparates
- Immobilisation nach Arthrodesen
Statische Handgelenks?lagerungsschiene
- CTS
- Grundschiene für Dynamische Aufsätze
- Immobilisierung/ Stabilisierung des Handgelenks
Statische Lagerungsschiene in Intrinsic Plus Stellung
- Posttraumatische/ Postoperative Ruhigstellung zur Prophylaxe und Linderung von Schmerzen
- Immobilisierung bei entzündlichen Prozessen
- Kontraktur-Prophylaxe
- Lagerung & Stabilisierung z.B. bei CRPS
- Kompensation ausgefallener Muskelfunktion (N. Medianus/ N. Ulnaris-L?sion)
DSG-Schiene (Daumen?sattelgelenks?schiene)
Die Daumensattelgelenksschiene ist eine Funktionsschiene. Sie sollte bei der Arbeit getragen werden. („Beim Tun und nicht beim Ruh’n“) Sie gibt dem Gelenk Stabilität und lindert dadurch Schmerzen. Der Spitzgriff ist frei, ebenso der Faustschluss.
AUD-Spange (Anti-Ulna-Deviations?schiene)
Die AUD-Spange ist eine Funktionsschiene. Sie verhindert das ulnare Abdriften der Finger in den Grundgelenken. Die AUD-Spange wird zur Prophylaxe empfohlen! Sie kann keine Operation z.B. bei abgeglittenen Sehnen ersetzen! Ein Voranschreiten der Deviation kann gebremst werden.
Schwanenhalsringe
Wird bei Schwanenhalsdeformität getragen und verhindert das überstrecken der Mittelgelenke.
Handgelenkslagerung
Zählt zur postoperativen Versorgung. Sie umschließt das Handgelenk, lässt dabei aber einen Faustschluss zu. Dadurch werden bei längerer Ruhigstellung eine Versteifung der Fingergrundgelenke verhindert. Bei chronischen Handgelenksproblemen wird die Handgelenkslagerung ebenso eingesetzt.
Nachtlagerungsschiene
Die Nachtlagerungsschiene lagert die komplette Hand sowie 2/3 des Unterarmes. Dadurch wird eine enorme Stabilität erreicht. Bestehende Fehlstellungen wie Ulnadeviation, Bajonettstellung, subluxierte Grundgelenke werden über Nacht in optimaler Position gelagert. (Schmerzlinderung/ Verhindern von Versteifung)
Fingerlagerungsschiene
Postoperativ bei Frakturen eingesetzt.
Daumenlagerungsschiene mit Unterarmeinschluss
Feste Lagerung des Daumens zur kompletten Ruhigstellung.